Arbeitspolitische Themen in Wahlprogrammen 2021 – eine kleine Inhaltsanalyse

Welcher Partei sind arbeitspolitische Themen wichtig? Meiners/Molitor (2021) haben kürzlich die Wahlprogramme der sechs größten Parteien (https://www.bundestagswahl-2021.de/wahlprogramme, heruntergeladen am 28.8.2021) daraufhin analysiert, wie häufig das Wort „Mitbestimmung“ (genauer: Mitbestimmung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen) in diesen vorkommt. Zudem haben sie die Programme inhaltlich analysiert und die Forderungen bzw. Positionen herausgearbeitet. Bei der Häufigkeit des Begriffes „Mitbestimmung“ zeigten sich interessante Befunde:

Wahlprogramme der Partei Häufigkeit der Nennung des Begriffs „Mitbestimmung“ (der Arbeitnehmer)
Die Linke 41
Bündnis90/Die Grünen 12
SPD 6
CDU/CSU 3
AfD 2
FDP 0

Tabelle 1: Häufigkeit der Nennung des Begriffs „Mitbestimmung“ in den jeweiligen Wahlprogrammen; Zahlenangaben aus: Meiners/Molitor 2021: 22

Einfache Häufigkeitsanalysen sind ein weit verbreitetes Verfahren in der Text- bzw. Inhaltsanalyse. Die Häufigkeit des Vorkommens von Begriffen als Indikator dafür, wie wichtig einer Partei ein Thema ist, mag zwar allein nicht ausreichend sein, ist aber zumindest ein erster Anhaltspunkt. Ich wäre jedenfalls überrascht, wenn die FDP … Mehr lesen...

Expertendiskussion am 15.4.2021: ‘Click and Buy’- (Un-)Würdige Arbeit bei Lieferdiensten und Co.

In der dritten Veranstaltung der Reihe „(Un-)Würdige Arbeit“ diskutierten am diskutierten die Experten Heiner Heiland (Arbeitssoziologe an der TU Darmstadt, der auch als Kurierfahrer gearbeitet hat), Karsten Rupprecht (Gewerkschaftssekretär bei verdi, zuständig für den Bereich Einzelhandel und ein Logistikzentrum von Amazon) und Lennart Vogt (ehemals Fahrer bei „Flaschenpost“) über die Arbeitsbedingungen bei Plattformarbeit.  (Die Moderation übernahmen Ortrud Harhues, KAB-Bildungswerk Münster, und der Verfasser dieses Berichts, Prof. Werner Nienhüser, Universität Duisburg-Essen.)

Behandelt wurden drei Fragenblöcke: 1. Arbeitssituation, insb. Arbeitsbelastungen, Entlohnung / Arbeitszeiten und  die tarifvertragliche (rechtliche) Situation. 2. Was müsste sich ändern? 3. Was ist konkret als nächstes zu fordern und zu tun?

Was ist Plattformarbeit?

Erstens ist die ortsgebundene Plattformarbeit zu nennen. Ein Beispiel ist der Lieferdienst Lieferando. Hier werden digital, über eine Internet-Plattform, Dienstleistungen zwischen Käufern (Essensbestellern) und Verkäufer (Restaurants) vermittelt. Die Steuerung der Arbeitsleistung, die die Leistungsmessung und -kontrolle erfolgt ebenfalls digital, z.B. über Apps, die die Leistung … Mehr lesen...

„Flexible Arbeitszeitgestaltung“ (von Manuela Maschke)

Eine neue Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung:
DASA - working time

„In der Debatte um die Digitalisierung der Arbeitswelt spielt die Flexibilisierung von Arbeitszeit eine zunehmend größere Rolle. Damit diese Flexibilität aber nicht nur zu Arbeitsverdichtung führt, sondern Arbeitnehmer_innen auch mehr Zeitsouveränität einräumt, bedarf es der aktiven Ausgestaltung und Regelung durch die Sozialpartner. Die Broschüre gibt einen Überblick konkreter betrieblicher Beispiele im Hinblick eines Interessenausgleichs zwischen Unternehmen und Beschäftigten.“ (Hier zum kostenlosen Download: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/12491.pdf) (Bild: By Arnoldius (Own work) via Wikimedia Commons, für weitere Informationen auf das Bild klicken )

Mehr lesen...