Interessante Beiträge auf dem Blog von Herbert Bludau-Hoffmann

Herbert Bludau-Hoffmann hat auf seinem Blog zwei neue Beiträge veröffentlicht:

“Kommentar zur Bundestagswahl und zum Thema “Würdige Arbeit”“

In vielen Umfragen und Erhebungen hatte sich bereits abgezeichnet, was viele dann
doch im Ergebnis überrascht haben dürfte: die SPD hat die Bundestagswahl gewonnen. In ersten Analysen wurde auf eine ganze Reihe von Aspekten und Begründungen für diesen Wahlsieg hingewiesen: Wegfall des Kanzlerbonus für die Union, ein schwacher Unions-Kanzlerkandidat, die Geschlossenheit der SPD, frühe Benennung des SPD-Kanzlerkandidaten, erfolgreiches Krisenmanagement des Vize-Kanzlers, ein frühzeitig vorgelegtes, knappes und solides SPD-Wahlprogramm mit den Schwerpunkten Respekt, Digitalisierung und Klimawandel, dass die Partei gemäßigt nach links ausrichtet hat.” (mehr hier: https://herbertbludauhoffmann.home.blog/2021/10/27/kommentar-zur-bundestagswahl-und-zum-thema-wrde-der-arbeit/)

Der zweite Beitrag ist die Besprechung des Buches von Michael J. Sandel: “Vom Ende des Gemeinwohls”. 

“Für das Erstarken der Rechtspopulisten in den USA, aber auch in Europa gibt es im
Wesentlichen zwei Erklärungsansätze. Der kulturelle Erklärungsansatz sieht darin
eine Gegenreaktion auf mehr
Mehr lesen...

„Ökonomie und Ideologie“ – Call for Abstracts – Verlängerung der Einreichungsfrist bis zum 31.7.2019

Call for Abstracts für Beiträge für das Jahrbuch „Ökonomie und Gesellschaft“, Band 2020: „Ökonomie und Ideologie“ (PDF des Calls zum Download)

Ökonomie und Ideologie? –  „… Ideologie (ist) wie Mundgeruch immer das, was die anderen haben“ (Eagleton 2000: 8).

Für das im Metropolis-Verlag erscheinende Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft wollen wir wissenschaftliche Beiträge zum Thema „Ökonomie und Ideologie“ einwerben und veröffent­lichen. Wir bitten um Einreichung einer Zusammenfassung (Abstract von max. 1500 Wörtern) bis zum 31.7.2019.

Worum es geht

Wenn es empirisch zutrifft, dass sich die Wirtschaftswissenschaften mit Knappheit befassen, dann ist Streit über Theorien und Methoden, Wertungen und Gestaltungsmaßnahmen nahelie­gend oder gar unvermeidlich. Immer wieder taucht in den Auseinandersetzungen der Begriff der Ideologie auf. Nicht selten wird er als polemischer Kampfbegriff verwendet, der all dieje­nigen Aussagensysteme als ideologisch diskreditiert, die nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen. Terry Eagletons drastische Formulierung bringt es anschaulich auf den Punkt: „… Ideologie (ist) … Mehr lesen...

Neue Publikation: “Corporate Social Responsibility in der Marktwirtschaft – ein erfahrungswissenschaftlich begründetes Konzept” (Heiko Hoßfeld/Ute Schmiel)

Wie kann und sollte Unternehmensverantwortung vor dem Hintergrund realer Marktbedingungen aussehen? Ein neuer Beitrag von Heiko Hoßfeld und Ute Schmiel versucht hierauf eine Antwort zu geben, indem das Primat der (positiven und negativen) Handlungsfreiheit der Existenz von Unsicherheit und Machtungleichgewichten in realen Märkten gegenübergestellt wird. (PDF hier, mit freundlicher Genehmigung des Rainer Hampp Verlags).

Abstract: “Der Beitrag skizziert ein erfahrungswissenschaftlich fundiertes Konzept der CSR. Dabei fragen wir zunächst danach, wie Unternehmen handeln sollen und kommen zu dem Ergebnis, dass sie unter den Bedingungen einer Marktwirtschaft die Handlungsfreiheit anderer Wirtschaftssubjekte wahren sollen. In einem nächsten Schritt thematisieren wir, ob – und wie – ein solches Verstaendnis von CSR unter den Prämissen der Resource-Dependence-Theorie realisierbar ist.”

Quelle: Hoßfeld, H; Schmiel, U. (2015): Corporate Social Responsibility in der Marktwirtschaft – ein erfahrungswissenschaftlich begründetes Konzept. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu), 2015, 16, 3, S.313-338.… Mehr lesen...