„1,007,000 Americans working full-time earn the federal minimum wage of $7.25 per hour. All of that pay, to all of those people, for all of 2014 adds up to $14 billion dollars. And that is less than half of what employees on Wall Street earned in bonuses alone.“ (Source: http://thesocietypages.org/socimages/2015/04/18/wall-street-bonuses-twice-the-income-of-all-minimum-wage-workers/)
Category Archives: Gerechtigkeit
Robert Reich
„According to the Institute for Policy Studies, the $26.7 billion of bonuses Wall Street banks paid out last year would be enough to more than double the pay of every one of America’s 1,085,000 full-time minimum wage workers.“
via Robert Reich.… Mehr lesen...
Affen sind auch nur Menschen – sie wollen gleichen Lohn für gleiche Arbeit
[youtube=http://youtu.be/meiU6TxysCg]
Was geschieht, wenn man zwei Affen für dieselbe Aufgabe unterschiedlich entlohnt?
Was würde die Equity-Theorie (Adams, J. Stacy (1965): Inequity in social exchange. In: L. Berkowitz (Hg.): Advances in Experimental Social Psychology, Bd. 2. New York: Academic Press., S. 267–299) prognostizieren, wenn Menschen für dieselbe Leistung unterschiedlich entlohnt werden? Zunächst einmal würde ein Gefühl der Ungerechtigkeit entstehen, Unzufriedenheit und eine Verhaltenstendenz, diese Unzufriedenheit zu reduzieren. Adams diskutiert unterschiedliche Möglichkeiten, die Menschen ergreifen, um die Unzufriedenheit zu reduzieren, und auch, wovon es abhängt, auf welche Weise man dies tut. Die Forderung nach „gleichem Lohn für gleiche Arbeit“ ist eine Reaktionsmöglichkeit. Andere Möglichkeiten bestehen etwa darin, dass wir uns einreden, dass die Ungerechtigkeit eigentlich keine sei. Menschen sind recht erfinderisch, sich Ungerechtigkeiten „wegzuerklären“. Etwa so: Vielleicht hat die Vergleichsperson doch mehr geleistet? Oder ich selbst „eigentlich“ doch weniger geleistet?
Das schöne Video ist ein Ausschnitt aus einer sehr sehenswerten, … Mehr lesen...