Nach einem 117 Tage dauernden Streik erhalten die Beschäftigten des Callcenters S-Direkt nun einen Mindeststundenlohn von 8,50 (brutto), der ab Januar 2014 auf mindestens 9 Euro angehoben wird. Zudem gibt es zwei Tage mehr Urlaub im Jahr (siehe dazu auch meinen früheren Blog-Beitrag). Die Frage, wie man mit rund 1000 Euro netto über die Runden kommt, blieb (materiell) unbeantwortet. Weitere Informationen: Artikel der taz, Pressemitteilung von ver.di.… Mehr lesen...
Sehenswerte Rede: „Gregor Gysi, DIE LINKE: Reichtum umFAIRteilen“ – und einige Daten
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=NnNklUWmR5E&feature=youtu.be]
Mehr über die Aktion UmFAIRteilen.
Interessante Daten und Fakten finden sich im Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung, den der Paritätische Wohlfahrtsverband dankenswerterweise auf seine Webseite gestellt hat. Nur ein Befund daraus sei hier berichtet:
Weitere interessante Infomationen finden sich bei http://www.sozialpolitik-aktuell.de, wo auf der Seite „Einkommensverteilung: Arbeits- und Haushaltseinkommen, Armut“ unter anderem ebenfalls der Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts sowie viele weitere Dokumente und Verweise zu den früheren Berichten zusammengestellt sind.… Mehr lesen...
Streik im Sparkassen-Callcenter. Forderung: 8,50 Euro Stundenlohn
„Noch nie hat es in der Callcenter-Branche einen so harten Arbeitskampf gegeben. Die zentrale Servicestelle der deutschen Sparkassen wird seit 75 Tagen bestreikt. Doch es geht um viel mehr als nur 8,50 Euro Studenlohn. 956, das ist seine Zahl. Wenn Jan Kowalzik Anfang des Monats auf seinen Gehaltszettel schaut, steht da unten rechts: 956. So viel bleibt Kowalzik netto von seinen 1280 Euro brutto, für 40 Stunden Arbeit in der Woche. „Es ist ein Hungerlohn. Ich muss bei jedem Einkauf schauen, ob und was ich mir noch leisten kann“, sagt der 24-Jährige, der in Halle bei S-Direkt arbeitet, dem Callcenter der Sparkassen. Die Wohnungsmiete teilt er sich mit seiner Freundin. Am Ende bleiben ihm nur 600 Euro für Essen, Kleidung, Auto, Handy und sonstiges. Ein Leben als Niedriglohner.“
Quelle und mehr dazu: Thomas Öchsner/Harald Freiberger: Streik bei den Sparkassen Callcenter-Mitarbeiter wagen die Rebellion. SZ vom 22.09.2012… Mehr lesen...