„Die feinen Unterschiede“ – Pierre Bourdieu erläutert seine Sozialtheorie

In einem sehr interessanten Interview in einer Dokumentation des Hessischen Rundfunks aus dem Jahre 1981 erläutert Pierre Bourdieu seine Theorie bzw. Theorielemente, die er in seinem Buch „Die feinen Unterschiede“ entwickelt hat (Bourdieu, Pierre (1991): Die feinen Unterschiede. Frankfurt/M.: Suhrkamp, französischsprachiges Original 1979 bzw. deutschsprachiges 1982). Er klärt u.a., was er mit Habitus meint und legt seine Theorie der „Kapitalsorten“ dar.

Der etwas mehr als 40 Minuten lange Beitrag des Hessischen Rundfunks ist im besten Sinne altmodisch – er bleibt bei seinem Thema, auf die heute oftmals verwendeten, unnötigen und ablenkenden Animationen wird verzichtet, die Erläuterungen des Sprechers sind präzise. Fernsehen ist eben doch nicht dazu gezwungen, zur „Blödmaschine“ (Metz, Markus; Seeßlen, Georg (2012): Blödmaschinen. Die Fabrikation der Stupidität. Berlin: Suhrkamp) zu verkommen.… Mehr lesen...

„The uber-ization of everything“

„Robert Samuel, founder of Same Ole Line Dudes, makes up to $1,000 a week to stand in line. He waits in line for Broadway shows, sample sales, tech releases and even brunch waitlists. Samuel recently spent 48 hours outside the Apple store in the Meatpacking District waiting for the iPhone 6s. He was the first in line, slept in a fold-up cot for two nights, had pizza delivered to his spot and snagged $1000 for the gig. Samuel’s business joins dozens of “Ubers” like Lugg: Uber for Movers, Doughbies On-Demand: Uber for chocolate chip cookies, Minibar: Uber for alcohol and Breather: Uber for peace and quiet — all of which essentially allow customers to buy their way to the front.“ (Source: The Uber-ization of everything: These guys make $1,000 a week standing in line – Salon.com)

The comments in the media are interesting. I haven’t read all of them, … Mehr lesen...