Einkommenswirkungen der Vorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025

In der obigen Grafik sieht man, welche Aufwirkungen es auf Menschen mit unterschiedlich hohem Bruttoeinkommen hätte, wenn die Vorschläge der Parteien umgesetzt würden. Die Daten stammen aus folgender Untersuchung:

ZEW 2025: ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim. Forschungsgruppe: Ungleichheit und Verteilungspolitik: „Gutachten des Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025: Finanzielle Auswirkungen. Mit Informationen zu fiskalischen Wirkungen vom 20. Januar 2025“. Mannheim 2025 (zum Download hier: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf)

Ich habe die Daten aus der Untersuchung des ZEW in der obigen Übersichtsgrafik zusammenzufassen.

Die wesentlichen Ergebnisse

Würden die Vorschläge der Partei „Die Linke“ umgesetzt, dann würden diejenigen mit hohen Einkommen (ab 150 Tsd. Euro / Bruttojahreseinkommen pro Haushalt) belastet und insb. die mit geringem Einkommen entlastet. Bildlich gesprochen entgegengesetzt ist es bei der FDP: Sie entlastet die Bezieher der hohen Einkommen und belastet diejenigen mit niedrigen Einkommen. Die Vorschläge von Union und AfD sehen vor, dass alle mehr Bruttoeinkommen erhalten, … Mehr lesen...

Handbuch „Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland“ – neue Auflage

Das Handbuch „Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland“ ist in neuer Auflage bei Springer VS erschienen. Hinzuweisen ist hier auch auf die mit den Buch verknüpfte Webseite der Autoren www.sozialpolitik-aktuell.de, auf der die Grafiken und Tabellen des Buch laufend aktualisiert werden.

„Das zweibändige Handbuch des Autorenteams Bäcker/Naegele/Bispinck informiert mit 1200 Seiten und über 300 Grafiken und Tabellen über die Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland und die zentralen sozialen Problemlagen. In 12 Kapiteln werden die Maßnahmen, Leistungen und Einrichtungen des sozialstaatlichen Systems ausführlich vorgestellt und bewertet. Wir thematisieren jeweils auch die künftigen Herausforderungen und Lösungsperspektiven in den verschiedenen Feldern der Sozialpolitik und des Sozialstaates:
  • Sozialpolitik und soziale Lage
  • Ökonomische Grundlagen und Finanzierung
  • Einkommen
  • Arbeitsbeziehungen
  • Arbeit und Arbeitsmarkt
  • Qualifikation
  • Arbeit und Gesundheit
  • Gesundheit und Gesundheitssystem
  • Pflegebedürftigkeit und Pflege
  • Familie und Kinder
  • Alter
  • Soziale Dienste

Auch die kommunale und wohlfahrtsverbandliche Sozialpolitik sowie der Stellenwert von Selbsthilfe und Ehrenamt werden umfassend

Mehr lesen...

Sozialstaatsdebatte: Enteignungen oder mehr Regulierung am Wohnungsmarkt (von Herbert Bludau-Hoffmann)

Sozialstaatsdebatte: Enteignungen oder mehr Regulierung am Wohnungsmarkt

Gastbeitrag von Herbert Bludau-Hoffmann*

Die Berliner Initiative zur Enteignung von Immobilienkonzernen „Deutsche Wohnen Co. enteignen“ (1) hat schon jetzt erreicht, dass wieder mehr über die soziale Verantwortung des Eigentums diskutiert wird. Die Diskussionen um die Enteignung von Wohnungsbeständen der Immobilienkonzerne haben sogar die Debatten um die dringend notwendige Regulation des Wohnungsmarktes überlagert. Das ist auch kein Wunder vor dem Hintergrund von einerseits stark steigenden Mieten bei gleichzeitig steigenden Gewinnen der Immobilienunternehmen. Für Familien mit mittleren und niedrigen Einkommen wird es zunehmend schwieriger, in den Ballungsräumen noch angemessenen und bezahlbaren Wohnraum zu bekommen.

Sogar die besser verdienenden Mittelschichten, die über ein Eigenheim in den „Speckgürteln“ der größeren Städte verfügen, erleben die Mietsteigerungen spätesten dann, wenn ihre Kinder am Studienort auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind.

Durch die Privatisierung ehemaliger kommunaler Wohnungsbestände der Großstädte verfügen Immobilienkonzerne mittlerweile über Tausende von Wohnungen. Das Mehr lesen...