“Polt als Chef-Gastronom erläutert wirtschaftliche Auswirkungen der Globalisierung.”
Category Archives: Globalisierung
Lieferkettengesetz verabschieden – Unternehmen in die Verantwortung nehmen
Zwei von vielen Beispielen, die zeigen, dass ein Lieferkettengesetz nötig ist. Freiwillige Erklärungen von Unternehmen reichen nicht aus.
Textilindustrie
“Wenn an diesem Black Friday und Cyber Monday wieder millionenfach heruntergesetzte Textilien über Ladentheken geschoben oder online bestellt werden, wird die Lage der Textilarbeiterinnen in Bangladesch das Letzte sein, woran die Schnäppchenjäger*innen dabei denken. Man muss sie immer wieder daran erinnern, genauso wie die großen Textilkonzerne, die diese Bedingungen mit zu verantworten haben. Ein Lieferkettengesetz, wie es derzeit die Initiative Lieferkettengesetz fordert, zu deren Trägerorganisationen auch ver.di gehört, könnte sie zukünftig für ihre Geschäftspraktiken haftbar machen. Und zwar entlang ihrer gesamten Liefer- und Produktionskette.” (https://www.verdi.de/themen/internationales/initiative-lieferkettengesetz)
Staudammbruch in Brasilien
“The Social Protection of Workers in the Platform Economy” – new research report
Interesting research report: “The Social Protection of Workers in the Platform Economy“.
The research was conducted for the Employment and Social Affairs (EMPL) Committee of the European Parliament by an international team of researchers at the Centre for Employment Relations Innovation and Change (CERIC), Leeds University Business School, under the leadership of Professors Chris Forde and Mark Stuart.
-
Please see the links below for the main report and for the Annex of case studies of eight EU countries.
The report can be downloaded from here:
http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2017/614184/IPOL_STU(2017)614184_EN.pdf - The annex can be downloaded from here:
http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2017/614184/IPOL_STU(2017)614184(ANN01)_EN.pdf - The full report is in English but the executive summary is also available in Polish, French, Spanish and German, via this link:
http://www.europarl.europa.eu/committees/en/empl/supporting-analyses.html#menuzone