Flex Work Research Centre bietet Informationen über Zeitarbeit

“The Flex Work Research Centre helps you find research in the field of temporary work, flexible labour, labour contracts, tempwork agencies, labour markets and employment.” (Quelle: http://www.flexworkresearch.org)

Hier einige ausgewählte aktuelle Publikationen, die hier heruntergeladen werden können:

  • Are unemployment insurance systems in Europe adapting to new risks arising from non-standard employment? 2007. Janine Leschke.
  • Transitions from temporary to permanent work in Canada: Who makes the transition and why? 2008. Tony Fang, Fiona MacPhail.
  • Nurse Aide Agency Staffing and Quality of Care in Nursing Homes, 2008. Nicholas G. Castle, John Engberg, Aiju Men.
  • Agency Relationships, Embeddedness and Employment Relations , 2007. Leszek Chajewski.
  • You Can Take it with You! The Returns to Foreign Human Capital of Male Temporary Foreign Workers, 2007. Casey Warman.

Weitere Titel sind in der Datenbank recherchierbar.… Mehr lesen...

Finanzkrise und Tulpenwahn

Der Beitrag von Stephan Schulmeister in der TAZ vom 18./19.10, S. 12, stellt in knapper Form die Mechanismen der Finanzkrise dar. Hier seine Einleitung:

“Am Ende der Sackgasse
Die Vorstellung, Geld könne arbeiten, ist absurd. Aber sie hat Amateure dazu gebracht, ihr Geld den Finanzmärkten zur Verfügung zu stellen. Auch diese Blase ist nun geplatzt. Die “Rettungsmaßnahmen” für das Finanzsystem versuchen, einen Implosionsprozess mit allen (finanziellen) Mitteln aufzuhalten. Sie sollen Liquidität und Vertrauen schaffen, auf dass der Kreislauf des Kreditgelds wieder in Schwung komme. Die Maßnahmen sind notwendig, aber sie kurieren gleichzeitig nur die Symptome.” (hier mehr ).

Aus der Geschichte lernen? – Die Mechanismen und Bedingungen, die zu der aktuellen Krise geführt, kann man gut am Beispiel des “Tulpenwahns” erkennen, der im frühen 17. Jahrhundert in den Niederlanden grassierte. Letztlich konnte auch hier nur das Eingreifen des Staates die größten Probleme lösen (siehe Dash, M. 1999: Tulpenwahn – … Mehr lesen...