Water Makes Money – ARTE-Sendung am 22.3., 20.15‎ Uhr

„Water Makes Money – ARTE-Sendung am 22.3.20h15‎

Der Film „WATER MAKES MONEY – Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“  wird nun definitiv am Dienstag, dem 22.3.2011 um 20h15 auf ARTE gezeigt (Wiederholung Donnerstag, 24.3. 10h05).

Nichts Außergewöhnliches sollte frau/man denken – doch weit gefehlt!

Die für ihre Praktiken bei der Privatisierung unseres Lebenselixiers Wasser im Film kritisierten Globalplayer VEOLIA und dessen Zwillingskonzern SUEZ versuchen alles, um dessen Verbreiten zu behindern: SUEZ „Patron“ Gérard Mestrallet ruft bei der ARTE-  Präsidentin Véronique Cayla an und verlangt die Absetzung der Sendung – der Chef eines Milliarden schweren Weltkonzerns hat nichts wichtigeres zu tun! Und VEOLIA erhebt vor dem höchsten französischen Verwaltungsgericht Klage gegen den Film wegen Verleumdung!

Nein, selbstverständlich ist es nicht, dass ARTE und seine Präsidentin trotz des großen Drucks hinter WATER MAKES MONEY und dem Sendetermin am 22.3.2011 um 20h15 stehen! Es ist mutig und vorbildlich! ARTE hat noch einmal … Mehr lesen...

Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2011

Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung hat ein

Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik 2011

veröffentlicht. Es enthält Daten und Fakten zur Tariflandschaft und zur Tarifpolitik in Deutschland. Mehr dazu hier: http://www.boeckler.de/548_113411.html; zum Download hier: http://www.boeckler.de/pdf/p_ta_tariftaschenbuch_2011.pdfMehr lesen...

Was verdienen Diplomkaufleute?

Das WSI hat Einkommensdaten für rund 3000 Diplom-Kaufmänner/frauen bzw. Diplom-Betriebswirte/innen ausgewertet. Das Bruttomonatseinkommen dieser Beschäftigtengruppe beträgt ohne Sonderzahlungen bei einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 4.210 €. Weniger berufserfahrene (weniger als fünf Jahre Berufserfahrung) verdienen 3.438 €, bei 10 bis 14 Jahren Berufserfahrung sind es 4.601 € und bei über 20 Jahren Berufserfahrung 5.283 €. Frauen verdienen etwa 18 % als Männer.

Bleibt abzuwarten, wie sich die Einkommen derjenigen mit Bachelor- bzw. Masterabschlüssen entwickeln werden.

Quelle und mehr Informationen: http://www.lohnspiegel.de/main/zusatzinformationen/diplomkaufleute/diplomkaufleute-2013-das-hoechste-gehalt-gibt-es-in-duesseldorfMehr lesen...