Employment Relations

Arbeitsbeziehungen, Arbeitspolitik und Human Resource Management

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über diese Seite und den Autor
  • Links
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Category Archives: Twitter

Construction workers, 1929, at the Chrysler Building in NYC

Posted on Oktober 14, 2020 by werner

https://twitter.com/alexbercht/status/1313540394647515136?s=20

Posted in Arbeitsbedingungen, Twitter | Leave a comment

Finanzwende: Keine Staatshilfen für Steuertrickser&Klimasünder!

Posted on Mai 5, 2020 by werner

https://t.co/1cTzl59kvQ via @finanzwende

— Werner Nienhueser (@employrel) May 5, 2020

Gute Sache, ich habe unterschrieben. #WasWirklichWichtigIst #NachDerKriseNichtvergessen (während der Krise auch nicht)

Posted in Konzerndominanz, Solidarität, Twitter | Leave a comment

FR schreibt: Wie Näherinnen in Sri Lanka für C&A schuften

Posted on Juni 11, 2019 by werner

"Schuften für C&A. Eine Studie zeigt: Näherinnen in Sri Lanka kommen oft nur mit Überstunden auf den Mindestlohn."https://t.co/GtFvHkB63i – Schuften für C&A

— Werner Nienhueser (@employrel) June 11, 2019

Posted in Soziale Verantwortung, Twitter | Leave a comment

Seiten

  • Startseite
  • Über diese Seite und den Autor
  • Links
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Neue Publikation: Matiaske, Wenzel; Nienhüser, Werner (Hg.): “Ökonomie und Ideologie” (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft)
  • Jetzt online: „(Un-)Würdige Arbeit – Das Beispiel der Pflege(berufe)” – Digitalmitschnitt der Veranstaltung vom 21.01.2021
  • Verbraucherzentrale: Abstimmung über die schlimmsten Mogelpackungen aus 2020
  • Konstitutionelle Ökonomik – Ablehnung der Neoklassik in theoretischer Hinsicht, Lob des Marktes in normativer Hinsicht
  • Heft 3/2020 der Zeitschrift “Industrielle Beziehungen” erschienen

Twitter @employrel

Werner NienhueserFollow

Werner Nienhueser
boeckler_deHans-Böckler-Stiftung@boeckler_de·
21h

Why #codetermination? #Workersvoice brings various benefits, scientific research shows. See the condensed overview: https://www.imu-boeckler.de/data/IMU_why_co_determination_update2021_final.pdf

Reply on Twitter 1364689179968495622Retweet on Twitter 13646891799684956222Like on Twitter 13646891799684956228
employrelWerner Nienhueser@employrel·
20h

#taxjustice

Reply on Twitter 1364703696949571590Retweet on Twitter 1364703696949571590Like on Twitter 1364703696949571590
employrelWerner Nienhueser@employrel·
20h

Sounds interesting. #taxjustice

Reply on Twitter 1364703383475654658Retweet on Twitter 1364703383475654658Like on Twitter 1364703383475654658
Load More...

Interessante Webseiten

Adapt-Bulletin
Akempor
AKempor-Blog
Aktion gegen Arbeitsunrecht
Aktuelle Sozialpolitik
Antipreneur-Shop
Arbeit und Wirtschaft
Arbeiterkind
Arbeitsunrecht
Boeckler Impuls
Bilder der Arbeit
blog arbeit-wirtschaft
Blog über Führung
Blog Herbert Bludau-Hoffmann
Blog von Albert Martin
Blog von K. Pickshaus
blog.psybel.de
Brennpunkt Betrieb
Business Crime Control
CorporateEuropeObservatory
Critical Management Studies Website
Critical MOT Teaching
Critical Studies of Global Capitalism
Eiro
EJCLS (E-Journal)
Ephemera
ER-Links
Es reicht
EU-Sozialmodell HBS-Promotionskolleg
Fortschrittsforum
Forum fr Demokratie
Forum Neue Politik der Arbeit
Freakonomics
Gegenblende (DGB-Online-Magazin)
Gewerkschaftsgeschichte
GIRA
Global Labour Column
Gmb Akash Fotograf
Gute Arbeit weltweit
Hrmresearch
IAQ
IWS News
Jeffrey Pfeffer
John Quiggin's Blog
Kritische Grafiken
Kritische Organisationsforschung
Labournet
Labornotes
Labourstart
Lobbycontrol
Lohn zum Leben
Lohnspiegel
Mindestlohn
Nachdenkseiten
Neoklassik-Kritik
New Unionism Network
Open Economics
Organizations&Markets
Orgtheory
Political Beauty
Real-World Economics Review
Soliserv
Sozialpolitik-aktuell
Stoersender.tv
The Worker Institute Cornell University
Uni-Webseite
VSA-Verlag
Wageindicator
Weltnetz-tv
Wiki Gute Arbeit
Witherwork Blog
Work-watch
Workblogging
Worker Institute
Workers Control
WSI-Blog
WZB-Brief Arbeit

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Able by Automattic.