On youtube with the hash tag #Betriebsrat or #workscouncil one finds interesting videos. A lot of them in English language. (Beliebte Videos – Betriebsrat und Politik – YouTube.) One example:… Mehr lesen...
Category Archives: Mitbestimmung
„Die Beschäftigten wollen Demokratie im Betrieb“ – Interview in „Die Mitbestimmung“
Auszüge aus dem Interview, mehr dazu hier, hier kann man das gesamte Heft der „Mitbestimmung“ als PDF downloaden:
„“Die Beschäftigten wollen Demokratie im Betrieb“
Werner Nienhüser, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen, über Ergebnisse seiner Studie und die große Chance für eine „Offensive Mitbestimmung“. Das Gespräch führten Guttram Doelfs und Margarete Hasel.
Mitbestimmung klingt als Wort nicht sexy – und kommt phonetisch ziemlich behäbig daher. Umso erstaunlicher sind die durchweg positiven Ergebnisse Ihrer Untersuchung.
Ja, das stimmt. Wenn wir die Assoziationen und Bewertungen der Menschen zum Thema Mitbestimmung nehmen, halten 68 Prozent der Befragten diese für positiv. Bei manchen Fragen ist die Zustimmung sogar noch höher. Ein Ergebnis, das mich überrascht hat.
Spötter könnten sagen, angesichts des Auftraggebers Hans-Böckler-Stiftung überraschen die Ergebnisse nicht wirklich.
Nun, es ist eine Zufallsstichprobe. Die Ergebnisse sind daher völlig unabhängig von dem, der sie finanziert – und in dem Augenblick der Befragung auch unabhängig
Neue Publikation: „Works Councils“
Nienhüser, Werner (2014): Works Councils. In: Adrian Wilkinson, Jimmy Donaghey, Tony Dundon und Richard B. Freeman (Hg.): Handbook of Research on Employee Voice. Cheltenham: Edward Elgar Press, S. 247–263 (Auszüge aus dem Beitrag).
… Mehr lesen...„Works councils are an instrument with which to represent employee interests to management and a means for furthering industrial and societal democracy. For a long time, these functions were at the forefront of the academic debate. Today, the debate is receiving fresh impetus, partly because in many countries we find a growing representation gap through decreasing union density and works councils are being discussed as a possible means of compensating the diminished power of employee representation (Buchanan and Briggs, 2002: 69). At the same time, however, a relatively new element has joined the debate. Employee ‘voice’ is increasingly being seen as a factor of growing importance from the perspective of efficiency and management interests (Markey,