Open access articles: Industrielle Beziehungen, management revue und Zeitschrift fuer Personalforschung

Please mind these open access articles which have been published in the German journals „Industrielle Beziehungen“, „management revue“ and „Zeitschrift fuer Personalforschung“.

Thanks to Rainer Hampp-Verlag!… Mehr lesen...

Economic theories… things happen

Economic theories explained in about 3 minutes by Yoram Bauman, http://www.standupeconomist.com.

Of couse he has a PhD in economics…

  [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=TypWtZYLCF8&list=UUWNVDDLiexqiHNULPQ3kGxg&index=1&feature=plcp]

Some explanations here: http://www.economistsdoitwithmodels.com/2012/03/05/st-happens-even-in-economics/

More videos here: http://www.youtube.com/user/yorambauman

I came across all this by a post on http://anticap.wordpress.com/2012/03/06/st-happens/, thanks, David F. Ruccio.

OK, sometimes we don’t have to make jokes about economic theory, we laugh directly about it…… Mehr lesen...

Blue Jeans? No?

White Jeans? – No! Black Jeans? – No! Oh Bluejeans – Yeah!“ Dieses Loblied auf die Blue Jeans sang so oder ähnlich Edgar Wibeau in dem Stück „Die neuen Leiden des jungen W.“ von Ulrich Plenzdorf. Leider ist kein Yeah angebracht, wenn wir uns die Arbeitsbedingungen der Arbeiter in den Jeans-Fabriken ansehen. Die großen Firmen lassen vor allem in China fertigen und beuten die Arbeiter aus. Ausbeutung meint hier auch die Ausbeutung der Körper. Die Arbeit macht krank, nicht selten todkrank.

Die Dokumentation des NDR „Der Preis der Blue-Jeans“ führt die inakzeptablen Bedingungen so plastisch vor Augen, dass man sich erneut die Frage stellen muss, ob man mit gutem Gewissen Jeans kaufen kann und welche Marken überhaupt unter akzeptablen Bedingungen produziert werden. Eins ist klar: Künstlich „gealterte“, d.h. gebleichte und gesandstrahlte Jeans sollte man nicht kaufen.

Die Dokumentation des NDR „Der Preis der Blue-Jeans“ … Mehr lesen...