„Liberté toujours? Gerechtigkeit und Gemeinschaft in neoliberalen Arbeitsregimen am Beispiel der Amway GmbH“

Interessanter Aufsatz von Claudia Groß, Axel Haunschild: Liberté toujours? Gerechtigkeit und Gemeinschaft in neoliberalen Arbeitsregimen am Beispiel der Amway GmbH.

Freiheit und Selbstbestimmung sind zentrale Werte unserer heutigen Arbeitswelt: Die Beziehungen zwischen Organisationen und Arbeitskräften werden marktorientierter, Beschäftigungsrisiken müssen zunehmend von Individuen getragen werden und Unternehmertum wird zum Ideal arbeitnehmerischen Handelns. Am Beispiel einer qualitativen Fallstudie zur Amway GmbH untersuchen wir, wie die mit einer individuellen Leistungsverantwortung verbundenen Gerechtigkeits- und Gemeinschaftsprobleme durch ein Unternehmen „gelöst“ bzw. abgeschwächt werden können. Wir kennzeichnen das diesbezügliche Arrangement als einen „sozialen Kontrakt“, der entlang von vier Dimensionen eine Balance zwischen den Werten Freiheit, Gemeinschaft und Gerechtigkeit herzustellen versucht, und diskutieren Besonderheiten und mögliche Verallgemeinerungen unserer Fallstudie.

(Quelle: Zeitschrift für Personalforschung, 27(2), 81-102; Abstract der Verfasser. Danke an den Rainer Hampp Verlag für den Open Access).… Mehr lesen...

Benneton und KiK ließen in eingestürzter Fabrik produzieren

KiK ließ bis Anfang des Jahres in der eingestürzten Fabrik in Bangladesch produzieren. Nun zeigt sich, dass Benneton ebenfalls in dem Gebäude Kleidung herstellen ließ. Benneton bestritt dies bisher, diese Aussage konnte das Unternehmen jedoch nicht mehr aufrechterhalten, nachdem Kleidung mit entsprechenden Labels in den Trümmern der Fabrik gefunden wurden. (Quellen: http://www.zeit.de/gesellschaft/2013-05/kik-fabrik-einsturz-produktion; http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-05/benetton-bangladesch-gebaeude)

 … Mehr lesen...