Ein anschauliches Video von ver.di TV: Wie wird man reich? Der Film… Mehr lesen...
Author Archives: werner
„Unternehmerische Fehlentscheidungen in Presseartikeln“
Unternehmerische Fehlentscheidungen in Presseartikeln
(Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der AutorInnen, der Beitrag erscheint mit weiteren Informationen auf der Seite des Instituts für Mittelstandsforschung (http://www.leuphana.de/institute/imf/alternativenavi/emil-archiv.html)
VON ALBERT MARTIN UND CLAUDIA LEHNIG
Welchen Erkenntnisgewinn erbringen die von Wirtschaftsjournalisten verfassten Berichte über das Verhalten der Führungspersonen in unseren Unternehmen? Immerhin versprechen die einschlägigen Journale und Zeitschriften „Wirtschaft aus erster Hand“ und „tiefgründige und überraschende Informationen“ sowie „kompetente, hintergründige und perspektivische Informationen“ usw. Damit wecken sie natürlich Erwartungen und der unvoreingenommene Leser verspricht sich entsprechend durch die Lektüre Einsichten darüber, was die Akteure der Wirtschaft bewegt, welchen Überlegungen sie folgen, was sie zu ihrem Handeln veranlasst und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Aber geht es dem Wirtschaftsjournalismus tatsächlich um diesen Anspruch und werden die damit verknüpften Ansprüche auch eingelöst, d.h. werden überhaupt Erklärungsangebote gemacht und wenn, wie tiefgreifend sind die von den Reportern gelieferten Erklärungsmuster? Das sind weitläufige Fragen, auf die wir … Mehr lesen...
„How Personal Relations Work: Individual Market Adaptation and Collective Action in Flexible Labour Markets“
Interesting new acticle in „Industrielle Beziehungen“. Birgit Apitzsch: How Personal Relations Work: Individual Market Adaptation and Collective Action in Flexible Labour Markets
In the context of a growing detachment of workers from organizations and from traditional forms of interest representation, social networks are considered as an important means of individual risk-coping and for union strategies to improve working conditions and organize workers’ interests. To contribute to a better understanding of industrial relations in flexible labour markets, this paper studies the forms and functions of personal networks in the German film and television industry. The findings of this qualitative study provide insights into the institutional and organizational conditions under which networks facilitate individual strategies, the collective organization or fragmentation of the workforce. Particularly important here are not only the strength of ties, but also vertical versus horizontal relations, and interactions between individual and collective strategies of using personal networks.
Source: Industrielle … Mehr lesen...