Neue Publikation: „Works Councils“

Nienhüser, Werner (2014): Works Councils. In: Adrian Wilkinson, Jimmy Donaghey, Tony Dundon und Richard B. Freeman (Hg.): Handbook of Research on Employee Voice. Cheltenham: Edward Elgar Press, S. 247–263 (Auszüge aus dem Beitrag).

„Works councils are an instrument with which to represent employee interests to management and a means for furthering industrial and societal democracy. For a long time, these functions were at the forefront of the academic debate. Today, the debate is receiving fresh impetus, partly because in many countries we find a growing representation gap through decreasing union density and works councils are being discussed as a possible means of compensating the diminished power of employee representation (Buchanan and Briggs, 2002: 69). At the same time, however, a relatively new element has joined  the debate. Employee ‘voice’ is increasingly being seen as a factor of growing importance from the perspective of efficiency and management interests (Markey,

Mehr lesen...

Interessante Webseite: „www.workerscontrol.net“

Die Seite Workerscontrol.net ist interessant. In den Worten der Selbstdarstellung:

„Diese Seite soll eine virtuelle offene Bibliothek darstellen, auf der Dokumente und Aufsätze über Arbeiterkontrolle und Arbeiterselbstverwaltung in Vergangenheit und Gegenwart gesammelt werden. Die Tatsache, das Arbeiterinnen und Arbeiter in verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten immer wieder spontan die Kontrolle über Produktion und Arbeitsumgebung übernommen haben, hat eine theoretische und politische Relevanz, die weit über die Sphäre von Arbeitsplatz und Produktion hinausreicht. Sie verweist vielmehr auf eine alternative Art der Organisation von Gesellschaft insgesamt.“ (Quelle: http://www.workerscontrol.net/de)

Das Themenspektrum ist breit: Es reicht von Arbeiterselbstverwaltung und Betriebsbesetzungen über Genossenschaften bis hin zu Verstaatlichung und Wirtschaftsdemokratie.Mehr lesen...