Employment Relations

Arbeitsbeziehungen, Arbeitspolitik und Human Resource Management

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über diese Seite und den Autor
  • Links
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Workshop “Critical Management Studies” an der TU Chemnitz

Posted on Mai 10, 2013 by werner

Vom 30.-31. Mai 2013 findet an der TU Chemnitz der dritte Workshop des Forums “Kritische Organisationsforschung”  zum Thema “Critical Management Studies” statt (Leitung: Jun.-Prof. Ronald Hartz ) . Eine Anmeldung ist noch bis zum 22.Mai möglich. Programm zum Download: Forum KOF – Workshop 2013 Programm.

This entry was posted in Kritik, Management, Veranstaltungen. Bookmark the permalink.

Post navigation

← Cartoon of the day
Benneton und KiK ließen in eingestürzter Fabrik produzieren →

Seiten

  • Über diese Seite und den Autor
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links
  • Download

Neueste Beiträge

  • Unternehmen = Diktaturen? Unangemessene Frage?
  • Mitbestimmung im Arbeitgeberlager nicht mehr strittig?
  • “Mehr Demokratie in der Wirtschaft. Die Entstehungsgeschichte des Mitbestimmungsgesetzes von 1976”
  • 8. März 2022: University of Labour: Informationsveranstaltung zum Jahreswirtschaftsbericht
  • Kostenlose Lehrmaterialien: “Mitbestimmung – Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften. Studienbriefe zu zentralen Handlungsfeldern der Betriebswirtschaftslehre”

Twitter @employrel

Werner NienhueserFollow

Werner Nienhueser
Calvinn_HobbesCalvin and Hobbes@Calvinn_Hobbes·
18 Mai

Truer words have never been spoken. #CalvinandHobbes

Reply on Twitter 1526797243864465408Retweet on Twitter 15267972438644654081346Like on Twitter 15267972438644654085917
vorwaertsvorwärts Verlag@vorwaerts·
18 Mai

Die #Frankfurt|er #Paulskirche soll zu einem Gedenkort für die #Demokratie werden. Was muss ein solches Demokratiezentrum leisten? https://www.vorwaerts.de/artikel/frankfurter-paulskirche-denkmal-demokratie

Reply on Twitter 1526855991761018886Retweet on Twitter 15268559917610188865Like on Twitter 152685599176101888613
teresabueckerteresa bücker@teresabuecker·
23h

Glückwunsch zu schon über 100 Folgen „Systemrelevant“. Sehr interessante Podcast-Folge über den Wandel der Arbeitswelt und dessen großen Themen. Mit @BettiKohlrausch, @jo_wenckebach, @SDullien und @mh120480. https://open.spotify.com/episode/1qQQRYXAdsBJ2Kfjec7pql?si=fje_xH8WQDysHkRKkF0gzQ

Reply on Twitter 1527186674283065345Retweet on Twitter 15271866742830653459Like on Twitter 152718667428306534536
Load More...

Interessante Webseiten

Adapt-Bulletin
Akempor
AKempor-Blog
Aktion gegen Arbeitsunrecht
Aktuelle Sozialpolitik
Antipreneur-Shop
Arbeit und Wirtschaft
Arbeiterkind
Arbeitsunrecht
Boeckler Impuls
Bilder der Arbeit
blog arbeit-wirtschaft
Blog über Führung
Blog Herbert Bludau-Hoffmann
Blog von Albert Martin
Blog von K. Pickshaus
blog.psybel.de
Brennpunkt Betrieb
Business Crime Control
CorporateEuropeObservatory
Critical Management Studies Website
Critical MOT Teaching
Critical Studies of Global Capitalism
Eiro
EJCLS (E-Journal)
Ephemera
ER-Links
Es reicht
EU-Sozialmodell HBS-Promotionskolleg
Fortschrittsforum
Forum für Demokratie
Freakonomics
Gegenblende (DGB-Online-Magazin)
Gewerkschaftsgeschichte
GIRA
Global Labour Column
Gmb Akash Fotograf
Gute Arbeit weltweit
Hrmresearch
IAQ
IWS News
Jeffrey Pfeffer
John Quiggin's Blog
Kritische Grafiken
Labour Inspection Blog
Labournet
Labornotes
Labourstart
Lobbycontrol
Lohn zum Leben
Lohnspiegel
Mindestlohn
Nachdenkseiten
Neoklassik-Kritik
New Unionism Network
Open Economics
Organizations&Markets
Orgtheory
Political Beauty
Real-World Economics Review
Soliserv
Sozialpolitik-aktuell
Stoersender.tv
Tarifpolitik (Blog von R. Bispinck)
The Worker Institute Cornell University
VSA-Verlag
Wageindicator
Weltnetz-tv
Webseite W. Nienhüser
Wiki Gute Arbeit
Witherwork Blog
Work-watch
Workblogging
Worker Institute
Workers Control
WSI-Blog: Work for Progress
WZB-Brief Arbeit

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Able by Automattic.