Bilder von Führung

Die Führungsperson ist wichtig! Planung - Delegation - Kontrolle Hier finden Sie einige sehr schöne und originelle „Bilder von Personalführung“, die Studierende der Vorlesung „Führung“ im Sommersemester 2006 (Dozentin: Christina Krins, Lehrstuhl Personalwirtschaft Prof. Nienhüser, Universität Duisburg-Essen) gemalt haben. http://www.uni-essen.de/personal/Fuehrungsbilder Die Studierenden waren aufgefordert, entweder ein Bild zu malen, wie sie „Führung“ selbst erlebt haben oder darzustellen, wie „Führung“ ihrer Meinung nach im Idealfall aussehen sollte. Ein Beispiel können Sie hier auf dieser Seite sehen.… Mehr lesen...

Neue Publikation: Beschäftigungspolitik von Unternehmen

Wie und warum unterscheiden sich Betriebe in ihrer Beschäftigungspolitik, das heißt, in den grundlegenden Handlungsmustern des Aufbaus, der Aufrechterhaltung und des Abbaus von Beschäftigung in Unternehmen? Diesen beiden Fragen widmen sich alle Beiträge des Buches

Nienhüser, W. (Hg.) 2006: Beschäftigungspolitik von Unternehmen Theoretische Erklärungsansätze und empirische Erkenntnisse.
Rainer Hampp Verlag: München, Mering (ISBN 3-86618-029-2, 262 S., Euro 24.80)
(www.Hampp-Verlag.de).

Matthias Knuth und Marcel Erlinghagen zeigen, dass sich eine Beschleunigung des Arbeitsmarktgeschehens bislang empirisch für die Periode von 1975 bis 1995 nicht nachweisen lässt. Olaf Struck und Tim Schröder analysieren die Unterschiede betrieblicher Beschäftigungsdauern in Ostdeutschland im Vergleich zu Westdeutschland. Dorothea Voss-Dahm untersucht, wie Unternehmen geringfügige Beschäftigung nutzen. Karen Jaehrling und Claudia Weinkopf analysieren, wie sich „Einfacharbeit“ im Dienstleistungsbereich verändert hat. Auf Basis von Intensivinterviews erhebt Uta Wilkens Wahrnehmungen und Problemverarbeitungen von hochqualifizierten „Arbeitskraftunternehmern“. Anne Goedicke, Hanns-Georg Brose und Martin Diewald untersuchen die Herausforderungen des demografischen Wandels und der … Mehr lesen...

Interessante Seite zur Sozialpolitik

Eine interessante Seite zu diversen, auch personalpolitisch relevanten Themenfeldern finden Sie unter
http://www.sozialpolitik-aktuell.de.
Unter anderen gibt es dort Informationen zu den Bereichen:
Sozialstaat, Soziale Sicherung – Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Arbeitsförderung – Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, Gesundheit – Alter, Alterssicherung, Rentenversicherung – Einkommen, Einkommensverteilung, Armut – Familie, Familienpolitik – Finanzierung Gesundheitswesen, Kranken- & Pflegeversicherung – Soziale Dienste, Sozialwesen – Sozialpolitik in Europa – Daten & Fakten: Gesetze, Neuregelungen – Externe Datenquellen.
Aktuell sind besonder die Informationen zu den Themen:
– Kombilöhne – Niedriglohnsektor;
– Mindestlohn – auch in Deutschland?;
– Bürgerversicherung oder Kopfpauschale?;
– Umsetzung & Auswirkungen von Hartz IV/SGB II.… Mehr lesen...