International Employment Relations Network-List (IERN-L)

Christopher Legget moderates the International Employment Relations Network-List IERN-L). It is a forum for academic discussion on industrial and employment relations issues. If you wish to be informed instantly on what happens in the IR field internationally or to share your information and experience with other academics worldwide, you just need to sign up here:

http://lists.unisa.edu.au/mailman/listinfo/iern-l

(Source: ILERA-Newsletter, http://www.ilo.org/public/english/iira/documents/newsletters/june2011/newsletter.pdf)… Mehr lesen...

Das bedeutet Wirtschaftswachtstum…

322 Tsd. Stellen mehr von 2009 auf 2010 (siehe Tabelle). Das ist ein Anstieg von 1,1%. Schlecht ist: Mehr als die Hälfte des Beschäftigungszuwachses (57%) entfällt auf Leiharbeit. Hier ist ein Anstieg von fast 33% zu verzeichnen. Nimmt man andere atypische Beschäftigungsformen hinzu, dann sind es sogar 75% der neu entstandenen Arbeitsplätze, bei denen die Beschäftigten keinen „normalen“ Arbeitsvertrag haben.

Beschäftigtengruppe Veränderung von 2009 auf 2010 absolut (in Tsd.) Veränderung von 2009 auf 2010 in Prozent
Beschäftigte insgesamt 322 1,1
Normalerwerbstätige 79 0,3
Befristet Beschäftigte 121 4,6
Teilzeitbeschäftigte 28 0,6
Geringfügig Beschäftigte -57 -2,2
Leiharbeitnehmer/-innen 182 32,5

(Quelle: Statistisches Bundesamt 2011 und eigene Berechnungen, siehe hier die Pressemiteilung mit der entsprechenden Tabelle, aus der die o.a. Zahlen stammen.

Siehe auch: Stellenzuwachs bei Leiharbeitern (bei Handelsblatt.com am 19.07.2011 veröffentlichtMehr lesen...

Wiki „Gute Arbeit“

Wer etwas über die gewerkschaftlichen Strategien zum Thema „Gute Arbeit“ wissen will, findet auf dem Wiki „Gute Arbeit“ einen informativen, von der Gewerkschaft Verdi initiierten Ausgangspunkt. Viele Literaturhinweise und Dokumente sind hier eingestellt. Jeder registrierte Nutzer kann darüber hinaus mitarbeiten und die Plattform weiterentwickeln. „Das Wiki Gute Arbeit ist eine Plattform für den Informations- und Wissensaustausch für alle Interessierten sowie gewerkschaftliche und gewerkschaftsnahe Expertinnen und Experten zum Thema „(Gute) Arbeit“ und angrenzenden Themen“ (Quelle: http://www.wiki-gute-arbeit.de/index.php/Hauptseite)… Mehr lesen...