Neues Buch – Regulierung von Arbeitsbeziehungen im internationalen Vergleich

Bamber Pochet Buch18 Autoren geben einen Überblick über die Regulierung von Arbeitsbeziehungen in acht Ländern. Zudem wird die Europäische Ebene als eigene Regulierungsebene analysiert.

Zum einen gibt der Band einen Überblick über die Regulierungen nach Ländern, zum anderen aber auch einen sachbezogen gegliederten Vergleich der Länder zu Themen wie Arbeitszeit, Mindestlohn, Kündigungsschutz etc.

Blanpain, R., Bamber, G. J., & Pochet, P. 2010. Regulating employment relations, work and labour laws: International comparisons between key countries. Alphen aan den Rijn: Kluwer Law Int. [u.a.].… Mehr lesen...

Neue Untersuchung „Wie wirkt flexible Beschäftigung auf das Extra-Rollenverhalten?“

Organisationen im Paradox der Externalisierung. Wie wirkt flexible Beschäftigung auf das Extra-Rollenverhalten?

Elisabeth Dütschke hat eine interessante Dissertation veröffentlicht; hier sind die wesentlichen Eckpunkte (Dütschke 2010, der vollständige Text der Arbeit ist hier zu finden).

„Zusammenfassung
Den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildet das ‚Paradox der Externalisierung‘: Organisationen reagieren auf wachsende Umweltanforderungen wie Technologiewandel, Globalisierung und Konkurrenzdruck mit einer Externalisierung oder Flexibilisierung ihres Personals, indem die feste Belegschaft reduziert wird und zunehmend flexible Beschäftigungsverhältnisse wie freie Mitarbeit und Zeitarbeit zum Einsatz kommen. Die steigenden Anforderungen haben jedoch auch zur Folge, dass die Organisationen mehr denn je auf das Engagement ihrer Mitarbeiter über die formalen Vorgaben hinaus, das sogenannte Extra- Rollenverhalten, angewiesen sind. Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorliegende Arbeit die zweifache Zielsetzung, zum einen Prädiktoren des Extra-Rollenverhaltens von flexibel Beschäftigten zu identifizieren, zum anderen näheren Aufschluss über die Wirkungsweise dieser Prädiktoren zu erzielen. Insgesamt umfasst die Arbeit drei empirische StudienMehr lesen...

Special Issue „Power in Organizations – Power of Organizations“ – free download

You can download the special issue of Management Revue (4th Issue 2009, Volume 20) Power in Organizations – Power of Organizations (edited by Axel Haunschild, Werner Nienhueser und Richard Weiskopf) for free!

Articles

  • Axel Haunschild/Werner Nienhueser/ Richard Weiskopf: Editorial: Power in Organizations – Power of Organizations (download)
  • Stewart Clegg: Bureaucracy, the Holocaust and Techniques of Power at Work (download)
  • Claudia Groß/Nicole Jung: Challenging the Conventional Wisdom on ‚Enterprise‘: Control and Autonomy in a Direct Selling Organization (download)
  • Christoph Dörrenbächer/Mike Geppert: Micro-political Games in the Multinational Corporation: The Case of Mandate Change (download)
  • Elaine Farndale/Veronica Hope-Hailey: Personnel Departmental Power: Realities from the UK Higher Education Sector (download)
  • Thomas Diefenbach/Rune Todnem By/Patricia Klarner: A Multi-dimensional Analysis of Managers‘ Power – Functional, Socio-political, Interpretive-discursive, and Socio-cultural Approaches (download)

Thanks to the publisher … Mehr lesen...