… Mehr lesen...“Datenreport 2016: Sozialbericht für Deutschland. Der Datenreport ist ein Sozialbericht, der von der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen mit dem Statistischen Bundesamt, dem Wissenschaftszentrum Berlin und dem Sozio-oekonomischen Panel des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung herausgegeben wird.Er kombiniert Daten der amtlichen Statistik mit denen der Sozialforschung und schafft ein umfassendes Bild der Lebensverhältnisse und der Einstellungen der Menschen in Deutschland.” (Quelle und Download als PDF hier: Datenreport – Statistisches Bundesamt (Destatis))
Category Archives: Empirie
“Dauerbaustelle Sozialstaat” – “Chronologie gesetzlicher Neuregelungen in der Sozialpolitik 1998 – 2015”
Gerhard Bäcker, Research Fellow am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen, hat unter dem Titel “Dauerbaustelle Sozialstaat” eine “Chronologie gesetzlicher Neuregelungen in der Sozialpolitik 1998 – 2015” zusammengestellt. Die Veröffentlichung umfasst die Bereiche
- Arbeitsförderung/SGB III,
- Grundsicherung für Arbeitsuchende/SGB II & Sozialhilfe /SGB XII,
- Rentenversicherung und Alterssicherung,
- Krankenversicherung und Gesundheitswesen,
- Pflegeversicherung und Pflege sowie
- Familienleistungsausgleich/Kindergeld, Elterngeld/-zeit.
Die Veröffentlichung kann man hier als PDF herunterladen.
Darüber hinaus bieten die Seiten unter www.sozialpolitik-aktuell.de jede Menge interessante und immer aktuelle Informationen über Sozialpolitik in einem weiteren Sinne, einschließlich der Arbeitspolitik.… Mehr lesen...
WSI-Mitteilungen 3/2016: Schwerpunktheft „Betriebliche Mitbestimmung: eine Bestandsaufnahme“
Im Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen 3/2016 geht es um „Betriebliche Mitbestimmung: eine Bestandsaufnahme“.
… Mehr lesen...“Trotz ihrer Erfolge steht die betriebliche Mitbestimmung in Deutschland unter Druck. Nur in 10 % der betriebsratsfähigen Betriebe gibt es Betriebsräte. Der Anteil der Beschäftigten, die durch einen Betriebsrat vertreten werden, sinkt langsam, aber stetig. Und dort, wo Betriebsräte gegründet worden sind, werden diese zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen sich um immer mehr Themen kümmern, da ehemals von den Tarifvertragsparteien geregelte Sachverhalte vermehrt in die Betriebe verlagert und dort verhandelt werden. Atypische Beschäftigungsverhältnisse, geänderte Betriebsstrukturen und Digitalisierung verändern zudem die Rahmenbedingungen der Mitbestimmung.
Das aktuelle Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen geht diesen Entwicklungen nach und spürt, gestützt auf empirische Analysen, ihre Hintergründe und Ursachen auf. Dabei werden die Einstellungen der deutschen Erwerbsbevölkerung zur Mitbestimmung ebenso unter die Lupe genommen wie der komplexe Prozess von Betriebsratsgründungen, aktuelle Themen von Betriebsvereinbarungen und Reformbedarfe im Betriebsverfassungsgesetz.” (Quelle und mehr Informationen hier: