Buch

Das immer noch über die empirischen Befunde hinaus aktuelle Buch von

Klaus Kock: „Die austauschbare Belegschaft. Flexibilisierung durch Fremdfirmen und Leiharbeit„. Köln 1990.

findet man hier im PDF-Format.

Zwar mögen die empirischen Befunde eher von historischem Interesse sein, die Perspektive auf das Phänomen der Externalisierung ist nach wie vor beachtenswert.… Mehr lesen...

Leiharbeit – flexibel? – prekär?

Den Aufsatz von Markus Promberger „Leiharbeit. Flexibilität und Prekarität in der betrieblichen Praxis“ kann man hier bei Labournet runterladen. Der Aufsatz ist in dem Buch „Atypische Beschäftigung – Flexibilisierung und soziale Risiken“ von Berndt Keller und Hartmut Seifert (Hrsg.) (2007, Verlag edition sigma Berlin; Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 81., ISBN: 978-3-8360-8681-3, 15,90 EUR) erschienen (siehe auch meinen früheren Eintrag ).

Mehr Informationen zur Leiharbeit findet man u.a. auf den Seiten von Labornet.… Mehr lesen...

Neues Buch: “Arbeiten für wenig Geld…”

Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (Hrsg.), 2007: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Frankfurt/Main: Campus Verl. ISBN 978-3-593-38429-0

„Seit Mitte der 1990er Jahre steigt die Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sprunghaft an. Was sind die Triebkräfte dieser Entwicklung? Welche Arbeitsplätze sind besonders betroffen? Anhand der Beispiele Call Center, Einzelhandel, Ernährungsindustrie, Hotel und Krankenhaus verleihen die Autoren des Bandes der Niedriglohnarbeit in Deutschland ein Gesicht und zeigen, wo politischer Handlungsbedarf besteht, etwa die Einführung von Mindestlöhnen.“ (Die Quelle und mehr Informationen finden Sie hier).… Mehr lesen...