Gewerkschaften wieder in?

Renaissance der Gewerkschaften – Und plötzlich sind die Gewerkschaften wieder richtig IN. Wie das kommt? Die Wirtschaftskrise machts möglich (WDR Westpol) http://www.wdr.de/tv/westpol/beitrag/2009/05/20090503_gewerkschaft.jhtml;jsessionid=LRSLWBKIRF0BGCQKYRSUTIQ

(siehe auch: IAQ Aktuell 2009-05, Newsletter des Instituts für Arbeit und Qualifikation, abonnierbar unter http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/newsletter.php)… Mehr lesen...

Da übertreibt der SPIEGEL sicher – oder?

SPIEGEL ONLINE meldet am 7.2.2009:

Lidl-Kunden sollen Prospektausträger überwachen. Wo Käufer zu Kontrolleuren werden: Lidl sucht nach SPIEGEL-Informationen Kunden, die Austräger von Werbeprospekten überwachen sollen. Die Freiwilligen bekommen einen Warengutschein über sechs Euro – ihre Adressen hat die Supermarktkette einem Datenhändler abgekauft.“ (Quelle und mehr hier)… Mehr lesen...

Arbeitszeit pro Woche: 40,3 Stunden – so lang wie vor 20 Jahren

impuls_grafik_2009_01_3bDie Arbeitszeiten sind über 40 Stunden pro Woche „wieder so lang wie vor 20 Jahren“ – so ein Befund des IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitors (von Steffen Lehndorff, Andreas Jansen und Angelika Kümmerling, Institut für Arbeit und Qualifkation, Universität Duisburg-Essen)

Einige Ergebnisse der Untersuchung:

  • „2006 arbeiteten vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer/innen in Deutschland durchschnittlich 40,3 (Westdeutschland: 40,4) Stunden in der Woche. In Westdeutschland waren dies die längsten Arbeitszeiten seit 1988. „
  • „Bei der Arbeitszeitverlängerung sind die Metallindustrie und der öffentliche Dienst in Westdeutschland führend. Innerhalb von nur drei Jahren (2003 bis 2006) erhöhten sich die durchschnittlichen Arbeitszeiten in beiden Branchen um rund eine Wochenstunde.“
  • „Bei den Vollzeitbeschäftigten liegen die deutschen Wochenarbeitszeiten im EU-Durchschnitt.“
  • „Die Arbeitszeitverlängerungen im zurückliegenden Konjunkturaufschwung dürften auch auf den massiven Personalabbau in vielen Unternehmen während der Stagnationsphase 2001-2003 zurückzuführen sein.“
    (Quelle: Lehndorff, S.; Jansen, A.; Kümmerling, A. 2009: Arbeitszeiten wieder so lang wie vor 20 Jahren. IAQ-Report 1/2009. Duisburg (download).

Die … Mehr lesen...