Tag der menschenwürdigen Arbeit

 

 

poster WDDW2010

Die TAZ schreibt: „Kritischer Flyer empört Aldi. Der Discounter Aldi droht der Christlichen Initiative Romero wegen eines gefakten Prospekts. Anlass war der „Internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit“ am Donnerstag.“ (Knut Henke, TAZ v. 6.10.20, http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/kritischer-flyer-empoert-aldi/). Dem Prospekt findet man noch hier.

Der Spiegel schreibt: „Werbepersiflage. Aldi-Kritiker prangern Ausbeutung an. Kinderjeans, Computer und Turnschuhe zum Niedrigpreis – der Flyer wirkt auf den ersten Blick wie eine Aldi-Wurfsendung, ist aber eine Persiflage. Eine Initiative will so Produktionsbedingungen in der Dritten Welt anprangern. Und hat nun Ärger mit Deutschlands größtem Discounter. Hamburg – Der Angriff ist nett verpackt, aber knüppelhart: In einer Prospektpersiflage wirft die Christliche Initiative Romero dem Discount-Riesen Aldi vor, seine Schnäppchenpreise „mit systematischen Verletzungen von Arbeits- und Frauenrechten“ bei Zulieferern in der Dritten Welt zu erkaufen. (Christian Teevs, Spiegel v. 7.10.2010, http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,721597,00.html)

Weitere Informationen zu den Arbeitsbedingungen bei Aldi-Zulieferern hier: „… Mehr lesen...

Neues Buch – Regulierung von Arbeitsbeziehungen im internationalen Vergleich

Bamber Pochet Buch18 Autoren geben einen Überblick über die Regulierung von Arbeitsbeziehungen in acht Ländern. Zudem wird die Europäische Ebene als eigene Regulierungsebene analysiert.

Zum einen gibt der Band einen Überblick über die Regulierungen nach Ländern, zum anderen aber auch einen sachbezogen gegliederten Vergleich der Länder zu Themen wie Arbeitszeit, Mindestlohn, Kündigungsschutz etc.

Blanpain, R., Bamber, G. J., & Pochet, P. 2010. Regulating employment relations, work and labour laws: International comparisons between key countries. Alphen aan den Rijn: Kluwer Law Int. [u.a.].… Mehr lesen...