Employment Relations

Arbeitsbeziehungen, Arbeitspolitik und Human Resource Management

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über diese Seite und den Autor
  • Links
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Images

DGB-Mindestlohn-Fotowettbewerb “Wie sieht gute, wie sieht schlechte Arbeit aus?” – Die besten Fotos

Posted on Juni 28, 2013 by werner

Das Bild von Lutz Jähnichen hat den 1. Preis (1000 Euro) erhalten. (Quelle und weitere Bilder hier.

Posted in Arbeit, BilderderArbeit, Fotos | Tagged BilderArbeit, ImagesofWork | Leave a comment

Seiten

  • Startseite
  • Über diese Seite und den Autor
  • Links
  • Download
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbraucherzentrale: Abstimmung über die schlimmsten Mogelpackungen aus 2020
  • Online-Veranstaltung 21.1.2021: (Un)würdige Arbeit am Beispiel der Pflegeberufe
  • Konstitutionelle Ökonomik – Ablehnung der Neoklassik in theoretischer Hinsicht, Lob des Marktes in normativer Hinsicht
  • Heft 3/2020 der Zeitschrift “Industrielle Beziehungen” erschienen
  • Pressemitteilung des Forums: Offener Brief aus Haltern an Bundestagsabgeordnete: „Leiharbeit in den Schlachtbetrieben gesetzlich beenden“

Twitter @employrel

Werner NienhueserFollow

Werner Nienhueser
nymoen_oleOle Nymoen@nymoen_ole·
23 Jan

Das 11. WfA-Spezial ist da: Im Gespräch mit @KatharinaPistor geht es um Corona-Impfstoffe, die Codierung von Kapital und die ursprüngliche Akkumulation.

https://youtu.be/f45X1mzFcjI

Reply on Twitter 1352910381300252672Retweet on Twitter 135291038130025267211Like on Twitter 135291038130025267265
EconomicEthicsSeTh@EconomicEthics·
24 Jan

Ich habe mir das Interview @nymoen_ole mit "@KatharinaPistor über Corona-Impfstoffe und den Rechtscode des Kapitals" angehört & es waren etwas mehr als 40 spannende Minuten.⬇️👉https://youtube.com/watch?v=f45X1mzFcjI

Hörempfehlung!

cc @popp5201 @AchimTruger @econ4future_DE @PluralEcon

Reply on Twitter 1353473997149769729Retweet on Twitter 13534739971497697293Like on Twitter 135347399714976972924
blaetterBlätter@blaetter·
24 Jan

»In welcher Welt leben wir, wenn Hilfe nur noch eine Weltordnung stabilisiert, die immer hilfsbedürftiger wird?« fragt @nothilfe Medico International und lädt ein zur Onlinekonferenz im Februar:

https://www.medico.de/reconstruction

Reply on Twitter 1353422576182317057Retweet on Twitter 13534225761823170577Like on Twitter 13534225761823170575
Load More...

Interessante Webseiten

Adapt-Bulletin
Akempor
AKempor-Blog
Aktion gegen Arbeitsunrecht
Aktuelle Sozialpolitik
Antipreneur-Shop
Arbeit und Wirtschaft
Arbeiterkind
Arbeitsunrecht
Boeckler Impuls
Bilder der Arbeit
blog arbeit-wirtschaft
Blog über Führung
Blog Herbert Bludau-Hoffmann
Blog von Albert Martin
Blog von K. Pickshaus
blog.psybel.de
Brennpunkt Betrieb
Business Crime Control
CorporateEuropeObservatory
Critical Management Studies Website
Critical MOT Teaching
Critical Studies of Global Capitalism
Eiro
EJCLS (E-Journal)
Ephemera
ER-Links
Es reicht
EU-Sozialmodell HBS-Promotionskolleg
Fortschrittsforum
Forum fr Demokratie
Forum Neue Politik der Arbeit
Freakonomics
Gegenblende (DGB-Online-Magazin)
Gewerkschaftsgeschichte
GIRA
Global Labour Column
Gmb Akash Fotograf
Gute Arbeit weltweit
Hrmresearch
IAQ
IWS News
Jeffrey Pfeffer
John Quiggin's Blog
Kritische Grafiken
Kritische Organisationsforschung
Labournet
Labornotes
Labourstart
Lobbycontrol
Lohn zum Leben
Lohnspiegel
Mindestlohn
Nachdenkseiten
Neoklassik-Kritik
New Unionism Network
Open Economics
Organizations&Markets
Orgtheory
Political Beauty
Real-World Economics Review
Soliserv
Sozialpolitik-aktuell
Stoersender.tv
The Worker Institute Cornell University
Uni-Webseite
VSA-Verlag
Wageindicator
Weltnetz-tv
Wiki Gute Arbeit
Witherwork Blog
Work-watch
Workblogging
Worker Institute
Workers Control
WSI-Blog
WZB-Brief Arbeit

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Able by Automattic.