Daimler erhält Preis

Daimler erhält den sog. „BigBrotherAward 2011“. Vergeben wird der Preis vom „Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs“ (FoeBuD).

In der Begründung zur Preisverleihung heißt es: „Die Daimler AG erhält den Preis stellvertretend für alle Unternehmen, die von allen Bewerberinnen und Bewerbern bei Einstellungsuntersuchungen Blutproben verlangen. Diese Form des modernen Vampirismus fand bei der Daimler AG bis Ende 2009 ohne Rücksicht auf die Persönlichkeitsrechte statt. Arbeitsrechtlich erforderlich waren die Blutproben in den meisten Fällen nicht.“ (Quelle und weitere Informationen siehe hier : http://www.bigbrotherawards.de/2011/.lab2). – Die TAZ überschreibt ihrem Bericht plakativ mit der Zeile „Die Vampire von Sindelfingen„.… Mehr lesen...

Industrial Relations 2010 – Trade Union Density

„Within a general trend of decreasing density rates, the differences across countries have remained as large as ever. In 2008 union density varied from 68.8 % in Sweden and 67.6 % in Denmark to 7.6 % in Estonia and 7.7 % in France. In general, the lowest density rates are currently found in the post-Communist countries — Slovenia and Romania are the exceptions — and in southern Europe — where Italy, Malta and Cyprus are the exception. In the EU-15 the highest rates are found in Sweden, Denmark, Finland and Belgium. For explanations of these differences, authors have pointed to political and institutional conditions that vary across countries, such as coordinated and multi-employer bargaining, at sector level or higher, versus uncoordinated and single-employer bargaining; the general acceptance and recognition of unions in national and workplace consultation; and union involvement in unemployment insurance (Ebbinghaus and Visser, 1999, for a summary).“

TradeUnionDensity2000-2008

(Um … Mehr lesen...

Geplante Produktalterung

Schön, dass die Unternehmen Arbeitsplätze schaffen. Sie sorgen dafür, dass Produkte geplant „veralten“, sodass wir z.B. regelmäßig neue Drucker kaufen müssen. Dieser Beitrag zum Gemeinwohl sollte richtig eingeschätzt werden.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=uXt9HT50X1c]

Die schöne Dokumentation, die im März 2011 auf ARTE gezeigt wurde, würdigt das Verhalten der Unternehmen. Eine englischsprachige Fassung des Films ist auf Youtube zu sehen.… Mehr lesen...