Möglichkeiten der Mitbestimmung verschlechtern sich

Der Anteil von Beschäftigten, die in privatwirtschaftlichen Betrieben mit Branchentarifvertrag und Betriebsrat arbeiten, ist seit 1996 kontinuierlich gesunken. Sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands haben sich damit die Chancen, Arbeitnehmerinteressen durchsetzen zu können, weiter verschlechtert.

Anteil (%) von Beschäftigten
mit Betriebsrat und Tarifvertrag
West Ost
1996 41 29
2011 29 17

Eigene Darstellung (Quelle der Daten: Böckler Impuls Ausgabe 10/2012, hier wird wiederum zurückgegriffen auf: Ellguth, P., & Kohaut, S. (2012). Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung – aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2011. WSI-Mitteilungen, 65(4), 297–305)Mehr lesen...

Mitbestimmung bringt Unternehmen mehr Fortschrittsfähigkeit

Demokratie und Fortschrittsfähigkeit

Demokratische Gesellschaften sind fortschrittsfähiger (zum Konzept der Fortschrittsfähigkeit siehe Anmerkung 1 am Textende) als nicht-demokratische. Sie sind lernfähiger; ihnen gelingt es besser, den Bedürfnissen ihrer Mitglieder gerecht zu werden. Der Erfolg von Gesellschaften lässt sich genau daran festmachen: inwieweit es ihnen gelingt, langfristig die Bedürfnisse aller ihrer Mitglieder zu befriedigen. Demokratien weisen bestimmte Grundstrukturen auf. So ist der Abstand zwischen den politisch steuernden Eliten und den „Bürgern“ geringer als in Nicht-Demokratien. Macht, materielle Ressourcen und Möglichkeiten der Bedürfnisbefriedigung sind weniger ungerecht verteilt. Wahlen sind ein zentraler Mechanismus der Ausbalancierung von Machtverteilungen. Zu einer Entscheidung über gesellschaftliche Veränderungen zu kommen, dauert in Demokratien wegen der geringeren Machtkonzentration möglicherweise länger als in nicht-demokratischen Gesellschaften. Allerdings sind demokratisch gefällte Entscheidungen leichter umzusetzen, da sie von einem größeren Teil der Mitglieder getragen werden. – Ich gebe zu, dass dies eine recht grobe und idealtypische Skizze ist, aber im Großen und Ganzen … Mehr lesen...