Wirtschaftsdemokratie – kostenlose Publikation

Beim VSA-Verlag kann man das – wie ich finde: nach wie vor aktuelle – Buch „Mehr Wirtschaftsdemokratie wagenkostenlos als PDF herunterladen. (Der Verlag erbittet verständlicherweise eine  Spende.) Für die Publikationen ist keine Neuauflage vorgesehen – die Forderung nach Wirtschaftsdemokratie wird dagegen immer wieder erhoben werden und insofern ein Klassiker bleiben.

Meine, Hartmut; Schumann, Michael; Urban, Hans-Jürgen (Hg.) (2011): Mehr Wirtschaftsdemokratie wagen! Hamburg: VSA-Verlag (PDF)

 … Mehr lesen...

Mobbing von Betriebsräten leicht gemacht – correctiv.org

„Betriebsräte sind vom Gesetz besonders geschützt. Das hindert ruppige Firmen aber nicht, die Arbeitnehmervertreter mürbe zu machen, wenn es ihnen in den Kram passt. CORRECTIV.RUHR hat 70 Streitfälle zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten ermittelt und ausgewertet.“ (https://correctiv.org/blog/ruhr/artikel/2016/07/10/mobbing-leicht-gemacht/)

Mehr lesen...

Ideenwettbewerb „Digitalisierung, Mitbestimmung, gute Arbeit“

Die Hans-Böckler-Stiftung schreibt einen interessanten Ideenwettbewerb aus.

„„Algorithideenwettbewerb-digitalisierungmus oder Mensch – wer bestimmt?“ Digitale Algorithmen dringen zunehmend in alle Lebensbereiche ein, insbesondere auch in die Arbeitswelt. Wer aber bestimmt die Algorithmen?

Um diese Frage geht es in einem Ideenwettbewerb „Digitalisierung, Mitbestimmung, gute Arbeit“, zu dem die Hans-Böckler-Stiftung einlädt. Gesucht sind Skizzen zu Forschungsprojekten, die Digitalisierung als einen sozialen Prozess untersuchen und dabei insbesondere die Veränderung von Machtverhältnissen in den Blick nehmen. Im Zentrum steht die Frage: Wie lässt sich Digitalisierung mit dem Ziel gestalten, die Machtverhältnisse zugunsten von guter Arbeit und Mitbestimmung zu verändern?

Forschungsskizzmensch-oder-algorithmusen können bis zum 15. August 2016 bei der Hans-Böckler-Stiftung eingereicht werden.

URL des Ideenwettbewerbs: http://boeckler.de/64874.htm“

 

 … Mehr lesen...