Neue Publikation von Werner Nienhüser und Heiko Hoßfeld in den WSI-Mitteilungen

Die neueste Ausgabe der WSI-Mitteilungen (Heft 10/2005) widmet sich dem Thema „Personalpolitik und Arbeitsrecht„.
In der öffentlichen Diskussion wird zwar auf breiter Basis über angeblich arbeitsrechtlich bedingte Probleme des Personalmanagements und der Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes spekuliert, ohne dabei aber genauer in Betracht zu ziehen, wie Recht in den Betrieben tatsächlich wirkt. Das Schwerpunktheft der WSI-Mitteilungen wendet sich dieser Frage zu. Betrachtet wird zum einen die betriebliche Praxis ausgewählter arbeits- (und tarif)rechtlicher Anwendungsbereiche. Zum anderen wird der Zusammenhang zwischen Arbeitsrecht und Personalwirtschaft auf konzeptionell-theoretischer Basis kritisch beleuchtet.
Und dies sind die Beiträge:
– Marcus Bradtke: Betriebliche Personalpolitik und Arbeitsrecht (Editorial)
– Werner Nienhüser/Heiko Hoßfeld: Betriebsvereinbarungen – Kommt es auf den Betriebsrat an?
– Matthias Müller: Die Institution Betriebsrat aus personalwirtschaftlicher Sicht
– Armin Höland/Ute Kahl/Nadine Zeibig: Wirklichkeit und Wahrnehmung des Kündigungsschutzes in den Arbeitsgerichten
– Michael Schlese/Florian Schramm/Natalie Bulling-Chabalewski: Beschäftigungsbedingungen von Leiharbeitskräften
– Annegret Döse: Ist das Arbeitszeitrecht geschlechtergerecht?… Mehr lesen...

Was verdienen Personalmanager?

„Personalreferenten steigen mit 38.400 Euro jährlich (mit bis zu zwei Jahre Berufserfahrung) ein. Die Bandbreite der Gehälter jedoch liegt zwischen 33.300 und 43.600 Euro. Nach zwei bis fünf Jahren Berufserfahrung erreicht das Gehaltsniveau 41.900 Euro – mit einer Spanne von 35.500 bis 49.400 Euro. Mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung springen die Gehälter auf rund 45.800 Euro, die Spanne reicht von 39.000 bis knapp 59.000 Euro.Personalentwickler sowie Aus- und Weiterbilder erzielen zum Berufseinstieg ein Jahresbruttogehalt in Höhe von 37.400 Euro ein (Bandbreite: 32.000 bis 42.500 Euro). Wer zwei bis fünf Jahre Berufserfahrung vorweisen kann, liegt bei 42.000 Euro (Bandbreite: 33.600 bis fast 50.000 Euro). Nach mehr als fünf Jahren Berufserfahrung liegt das Gehaltsniveau eines Personalentwicklers bei 49.400 Euro (von 39.000 bis knapp 62.000 Euro).“ – so schreibt Heike Friedrichsen (www.Personalmarkt.de) (den kompletten Artikel finden Sie unter http://www.spiegel.de/unispiegel/geld/0,1518,365889,00.html)… Mehr lesen...

Verlagerung von Jobs in Billiglohnländer – ein Beispiel

„Axa lässt Schäden in Indien bearbeiten“ (HANDELSBLATT, Freitag, 15. April 2005)
Der Versicherungskonzern Axa verlagert bis 2007 rund 680 Stellen (von knapp 8.200) von Deutschland nach Indien und Lettland. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Aufgaben aus dem Bereich Schadensbearbeitung. „In einem Schreiben an die Vertriebspartner, das dem Handelsblatt vorliegt, erklärt Axa-Vertriebsvorstand Andreas Torner, die Verlagerung sei wirtschaftlich notwendig. Ziel sei es, die Arbeit möglichst effizient dort zu erledigen, wo gerade Kapazitäten frei sind.“ … „Betriebsbedingte Kündigungen sollen vermieden werden.“ Nach Angaben des Handelblatt plant auch die österreichische Uniqa Versicherungsgruppe, Verwaltungsarbeit im Lebensversicherungsbereich ins Ausland nach Bratislava auszulagern. (Quelle: HANDELSBLATT)… Mehr lesen...