Daten, Daten: ILO-Datenbank zu „Employment Protection Legislation“

„EPLex, a new ILO database on Employment Protection Legislation: EPLex is now accessible on-line at: www.ilo.org/dyn/terminate/termmain.home

This new database contains information on the employment termination laws of some 60 countries. EPlex covers all the key topics which are regularly examined in national and comparative studies on employment termination legislation. The information is broken down to cover more than 50 variables, and will be updated annually to facilitate analysis of impacts and trends over time. …“ (Source and more information: http://www.ilo.org/dyn/terminate/termmain.home)… Mehr lesen...

„Kluft zwischen niedrigen und mittleren Löhnen wächst weiter“

„Kluft zwischen niedrigen und mittleren Löhnen wächst weiter
Arbeitsmarkt-Analyse der vergangenen zehn Jahre

Die Kluft zwischen den Löhnen Vollzeitbeschäftigter mit niedrigen und mittleren Einkommen wird seit 1997 in Deutschland immer größer. Während Geringverdiener Ende der 90er Jahre noch 64 Prozent des Einkommens eines Arbeitnehmers mit mittlerem Einkommen erzielten, erreichten sie 2007 nur noch 53 Prozent. Dieser Rückgang ist im internationalen Vergleich der stärkste von 20 untersuchten OECD-Ländern. Die Lohnungleichheit hat mittlerweile das Niveau Großbritanniens und anderer Länder erreicht, die bei der Beschäftigungspolitik weniger auf den sozialen Ausgleich achten. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der neuen Studie „Arbeitsmarkt und Beschäftigung 2000 – 2009: Beschäftigungserfolge bei steigender Differenzierung“ der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn.

Während ansonsten lediglich in Polen und Südkorea die Löhne spürbar ungleicher wurden, hat sich in den meisten übrigen Ländern die Einkommensschere nicht weiter geöffnet. Dies gilt auch für die … Mehr lesen...

Europäisches Gewerkschaftsinstitut – neue statistische Daten über Europäische Betriebsräte

Nach den Daten des Europäischen Gewerkschaftsinstituts in Brüssel gibt es 908 Europäische Betriebsräte (Stand: Juli 2009; Nachricht gelesen bei: http://www.ebr-news.de/032009.pdf). Diese und weitere Informationen über statistische Daten findet man unter: http://www.ewcdb.eu/documents/wwwewcdbeustats.pdf

Die Datenbank „database on european works council agreements“ (http://www.ewcdb.eu) gibt viele weitere interessante Informationen, u.a. kann man nach jedem Euro-Betriebsrat und nach entsprechenden Vereinbarungen suchen.… Mehr lesen...