Die 4. Auflage des Buches „Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland“ des Autorenteams Bäcker /Naegele /Bispinck/ Hofemann/Neubauer ist im VS-Verlag erschienen (Im Folgenden gebe ich – WN – den Text der Autoren in geringfügig gekürzer Form wieder.) „Die beiden Bände (je 630 Seiten) geben in neun Kapiteln umfassende Informationen zum Gesamtbereich der Sozialpolitik:
- Theoretische, normative und institutionelle Grundlagen
- Ökonomische Voraussetzungen und Wirkungen sowie Finanzierung
- Einkommen, Einkommensverteilung und soziale Sicherung
- Arbeitsmarkt, Qualifikation, Arbeitslosigkeit, Arbeitsförderung
- Arbeit, Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz
- Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Gesundheitssystem
- Familie und Kinder
- Alter und Alterssicherung
- Soziale Dienste
Diese neun Kapitel, angereichert durch über 150 Grafiken, Tabellen und Übersichten, bieten zunächst einen breiten empirischen Überblick über die Lebensverhältnisse und sozialen Problemlagen in Deutschland. Dem folgt eine Darstellung und Analyse der sozialpolitischen Regelungen – auch im europäischen Vergleich. Berücksichtigt werden neben Sozialversicherung und Grundsicherung auch Arbeitsmarktpolitik, berufliche Bildung, Gesundheitspolitik, Familienpolitik, Steuerpolitik, Altenpolitik, kommunale Sozialpolitik, Betriebs- und Tarifpolitik sowie die Aufgaben von Wohlfahrtsverbänden … Mehr lesen...