Aesthetic Labor – siehst Du nicht gut aus, siehst Du alt aus – ein Maßanzug hilft aber…

2059658642 2bb2e827d7 o

Ein Wirtschaftsprofessor der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder holt einen thailändischen Schneider nach Deutschland. Er will, dass seine Studenten gut aussehen – dafür benötigen sie Maßanzüge, und die sind nun mal mit thailändischen Löhnen billiger zu haben.

„Der Thailänder Jim reist wie ein Hofschneider an deutsche Unis, um Aufträge für Maßanzüge einzusammeln. Ein gut sitzender Anzug steigert schließlich das Selbstbewusstsein. Ein Professor holte ihn nach Franfurt/Oder – und die Studenten starten nun mit Maßanzügen ins erste Praktikum.“ (Spiegel Online vom 4.5.2011)

Da bekommt der Student – Studentinnen werden in dem Artikel nicht genannt – nicht nur für 265 Euro einen günstigen Anzug, sondern gleich noch eine Lektion über die Vorzüge internationaler Arbeitsteilung: „Deutschland kann Autos und Maschinen – Thailand kann Anzüge“. So zitiert der SPIEGEL Prof. Georg Stadtmann.

Studierende erhalten aber mit dem billigen Maßanzug nicht nur eine körperlich gefühlte Verstärkung einer volkswirtschaftlichen Mainstream-Lehrmeinung. Ihnen … Mehr lesen...

Daimler erhält Preis

Daimler erhält den sog. „BigBrotherAward 2011“. Vergeben wird der Preis vom „Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs“ (FoeBuD).

In der Begründung zur Preisverleihung heißt es: „Die Daimler AG erhält den Preis stellvertretend für alle Unternehmen, die von allen Bewerberinnen und Bewerbern bei Einstellungsuntersuchungen Blutproben verlangen. Diese Form des modernen Vampirismus fand bei der Daimler AG bis Ende 2009 ohne Rücksicht auf die Persönlichkeitsrechte statt. Arbeitsrechtlich erforderlich waren die Blutproben in den meisten Fällen nicht.“ (Quelle und weitere Informationen siehe hier : http://www.bigbrotherawards.de/2011/.lab2). – Die TAZ überschreibt ihrem Bericht plakativ mit der Zeile „Die Vampire von Sindelfingen„.… Mehr lesen...

Geplante Produktalterung

Schön, dass die Unternehmen Arbeitsplätze schaffen. Sie sorgen dafür, dass Produkte geplant „veralten“, sodass wir z.B. regelmäßig neue Drucker kaufen müssen. Dieser Beitrag zum Gemeinwohl sollte richtig eingeschätzt werden.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=uXt9HT50X1c]

Die schöne Dokumentation, die im März 2011 auf ARTE gezeigt wurde, würdigt das Verhalten der Unternehmen. Eine englischsprachige Fassung des Films ist auf Youtube zu sehen.… Mehr lesen...