„Artists should be ‘feared by the powerful’, says former Greek finance minister“

„Artists should be ‘feared by the powerful’, says former Greek finance minister“.  In his keynote speech at the Moscow Biennale, Yanis Varoufakis discussed the perils of cultural collapse and why the euro is doomed—from an artistic standpoint.

„Yet perhaps worse than art created by committee, Varoufakis said, are attempts to appropriate it by bureaucrats and big businesses. “Art must not be anodyne, culture cannot be decorative,” he said, and artists “should be feared by the powerful in our society; if you are not, you are not doing your job properly”.

In a wry aside, Varoufakis even knocked “forums in which the stars are the postmodernist curators inviting economists to give a lecture to artists”. (…)

But just as Varoufakis began to warn of similar tendencies toward expansionism and recreation of the Soviet past among some of Russia’s political elite, the recording of his speech by Russia Today, the Kremlin’s English-language

Mehr lesen...

GIRA-Jahrestagung: „Ausdifferenzierung der Tariflandschaft oder Tarifeinheit? Neue Akteure, Spaltungslinien und Konfliktebenen“, 22./23.10.2015; Düsseldorf

Ausdifferenzierung der Tariflandschaft oder Tarifeinheit? Neue Akteure, Spaltungslinien und Konfliktebenen
GIRA Jahrestagung 2015

22./23.10.2015 in Düsseldorf

Die Entwicklung, die das deutsche Tarifsystem seit den 1990er Jahren genommen hat, ist häufig mit den Begriffen Dezentralisierung, Differenzierung und Fragmentierung beschrieben worden. Während Prozesse der Dezentralisierung und Differenzierung schon seit vielen Jahren Gegenstand der Debatten um Tarifpolitik in Deutschland sind, tritt nun mit der Fragmentierung der Tariflandschaft ein weiterer Aspekt in den Mittelpunkt der Debatte. Als Fragmentierung wird hierbei ein Prozess verstanden, durch welchen letztlich der Geltungsbereich bisher großflächig für alle Betriebe bzw. Beschäftigten einer Branche geltende Tarifverträge und Tarifnormen auf kleinere Segmente beschränkt wird. Die damit einhergehende Blüte von Spartentarifverträgen und Tarifverträgen für einzelne Berufsgruppen war zuletzt Ausgangspunkt für teils leidenschaftlich geführte Debatten über die Anlässe, Formen und Konsequenzen der Fragmentierung von Tarifbeziehungen. Diesen Debatten und Veränderungen widmet die GIRA ihre Jahrestagung 2015.

Mehr Informationen hier: http://giraweb.de/news/einladung-zur-gira-jahrestagung-2015-d-sseldorf

 

 

 … Mehr lesen...