Diplomarbeit von Heiko Hoßfeld gewinnt den mit 1000 Euro dotierten Preis für Wirtschaftswissenschaften der Geno-Volks-Bank Essen eG
Die von Prof. Nienhüser (http://www.uni-essen.de/personal) betreute und mit der Note „sehr gut“ bewertete Diplomarbeit hat das Thema „Vertrauen aus der Perspektive der Rational Choice Theorie – eine erweiternde Analyse“. Vielfach wird argumentiert, dass ökonomisch relevante Entscheidungen und Tauschvorgänge nur unter der Voraussetzung von Vertrauen zustande kommen. Wer etwa Waren über das Internet bestellt und seine Kreditkartennummer preisgibt, vertraut darauf, dass diese Information nicht missbraucht wird; wer Kredite vergibt, vertraut darauf, dass der Kredit zurückgezahlt wird bzw. er fragt nach Sicherheiten etc. In der realen Ökonomie spielt Vertrauen offenbar eine bedeutende Rolle. Die ökonomische Theorie tut sich allerdings nicht leicht damit, das Phänomen des Vertrauens in ihr Theoriengebäude zu integrieren, Vertrauen zu konzeptionalisieren oder gar seine Entstehung zu erklären. Unter welchen Bedingungen etwa „vertraut“ der rationale Entscheider, wie ihn die ökonomische Theorie konstruiert? Was … Mehr lesen...
Was sind weblogs? Manche Wissenschaftler befassen …
Was sind weblogs?
Manche Wissenschaftler befassen sich mit weblogs, andere nutzen sie auch… Auf jeden Fall kann man rasch im Netz publizieren, ohne HTML oder ähnliches zu beherrschen. Für Studierende bieten weblogs, aber auch wikis die Möglichkeit, die Kommunikation in Arbeitsgruppen zu verbessern. Wenn Sie mehr über weblogs wissen wollen, können Sie hier nachlesen (Informationen über Weblogs).… Mehr lesen...
„Personal als Ressource“ – Beiträge der Tagung des…
„Personal als Ressource“ – Beiträge der Tagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung publiziert
Die Beiträge der Tagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (28./29. März 2003 an der Universität Lüneburg) sind in folgendem Buch veröffentlicht:
Martin, A. (Hg.) 2003: Personal als Ressource. München, Mering . (Euro 24,80. ISBN: 3879887950, Rainer-Hampp-Verlag; http://www.hampp-verlag.de).
Die Tagung befasste sich mit der Ressource Personal, einem Thema, das bislang nicht die ihm gebührende Aufmerksamkeit gefunden hat, obwohl seine Bedeutung offenkundig ist und innerhalb von methodologischen, praktischen und theoretischen Diskursen auch immer wieder einmal ganz besonders ins Blickfeld gerät.Eingeleitet wird der Tagungsband von einer kritischen Würdigung des Ressourcendenkens in der Personalwirtschaftslehre. Die einzelnen Forschungsberichte, die sich hieran anschließen, befassen sich mit den folgenden Themen: