Unternehmensmitbestimmung bewährt

Die Biedenkopfkommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die wissenschaftlichen Mitglieder der Biedenkopf-Kommission stellen der Unternehmensmitbestimmung ein gutes Zeugnis aus. Das deutsche Modell der paritätischen Unternehmensmitbestimmung habe sich bewährt und bedürfe auch in Zeiten der Globalisierung keiner grundlegenden Änderung (Quelle: HBS). Den Bericht kann man hier runterladen.… Mehr lesen...

Nach-denkseiten – Vor-denkseiten…

Interessant ist auch das Weblog von Albrecht Müller und Wolfgang Lieb. „NachDenkSeiten sollen eine gebündelte Informationsquelle für jene Bürgerinnen und Bürger werden, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln und gegen die gängigen Parolen Einspruch anmelden. NachDenkSeiten sollen eine Anlaufstelle werden für alle, die sich über gesellschaftliche, ökonomische und politische Probleme unserer Zeit noch eigene Gedanken machen.“ (Quelle: www.nachdenkseiten.de) – Für mich ist das Weblog interessant, weil es oft um „Arbeit“ (und „Kapital“) geht – also „personal“relevant ist.… Mehr lesen...

Prof. Scholz blogt auch…

Prof. Scholz Per Anhalter durch die Arbeitswelt: Personalverantwortliche wie Führungskräfte sehen sich einer neuen Arbeitswelt gegenüber. Egal ob man sich Daimler-Chrysler oder ein mittelständisches Unternehmen anschaut oder aber das Handeln der Bundesregierung hinterfragt – das Thema neue Arbeitswelt ist allgegenwärtig. Daß man dabei sowohl vom FC Bayern, der Fußballnationalmannschaft, vielleicht aber auch von Orchestern lernen kann, beschreibt Professor Christian Scholz“ (hier gehts zum Blog).… Mehr lesen...