Onlinearchiv mit Filmen über Arbeitskampf und Arbeitsbedingungen – labournet.tv

„Mit dem Internetportal labournet.tv hat die Gewerkschaftslinke jetzt ein Onlinearchiv aufgebaut. Es sammelt Filme über Arbeitskampf und Arbeitsbedingungen in aller Welt.“ (So ein Artikel in der (Online)TAZ v. 4.2.2011, http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/mit-lady-gaga-fuer-fairen-lohn/).

Derzeit sind bereits 250 Beiträge eingestellt. Länge, Art und Qualität variieren erheblich. Die Spannbreite reicht von sehr kurzen Videoclips bis hin zu abendfüllenden Dokumentationen und Spielfilmen, auch eher propagandistische Darstellungen fehlen nicht. Viele Beiträge können kostenlos heruntergeladen werden, bei anderen findet man einen Link, wo man den Film kaufen kann. (http://de.labournet.tv)

(Foto: Library of Congress)… Mehr lesen...

7000 Banker „ungenügend“ – das Mitarbeiterbeurteilungssystem der Schweizer UBS-Bank

Die Schweizer UBS wendet ein neues System der Leistungsbeurteilung an. Vorgesetzte müssen ihre Untergebenen auf einer fünfstufigen Skala von „hervorragend“ bis „ungenügend“ beurteilen. Für Unruhe unter den Beschäftigten sorgt, dass die Vorgesetzen eine Soll-Verteilung vorgegeben bekommen. Diese Soll-Verteilung sieht vor, dass die Leistung von 5% bis 10% aller Mitarbeiter als „hervorragend“, von 15% bis 25% als „außergewöhnlich“, von 35% bis 45% als „gut“, von 15% bis 25% als „verbesserungsbedürftig“ und von 5% bis 10% auf der „schlechtesten“ Stufe als „ungenügend“ eingestuft werden muss.

Man misst die Leistung also nicht etwa an vorgebenen Zielen, sondern relativ zu der der anderen Mitarbeiter. Ein Vorgesetzter muss die Leistung von 5 bis 10% auch dann als „ungenügend“ bewerten, wenn die Bewerteten die Ziele erfüllen und der Vorgesetzte mit dieser Leistung zufrieden ist. Umgekehrt erhalten möglicherweise Mitarbeiter die Note „hervorragend“, wenn sie die Ziele nicht erreicht haben, sofern andere noch schlechter sind. (Quelle: NzzMehr lesen...